Schulsozialarbeit am Reuterstädter Schulcampus, Frau Ebert
Beratungsangebote für
· SchülerInnen
· Eltern/ Personensorgeberechtigte
· LehrerInnen
bei großen und kleinen Problemen.
Präventions- und Interventionsangebote
· soziales Kompetenztraining
· Aufklärung und Beratung zu Themen wie Drogen, Mobbing, Gewalt, soziale Netzwerke
· Kennenlerntage
· Krisenintervention
Erlebnispädagogische, sportliche und kreative Angebote
· Ferienfreizeiten
· Projekte
· Initiierung von schulergänzenden Sport-, Kultur- und Freizeitangeboten
Begleitung von
· Schüler- und KlassensprecherInnen
· Projekten
Elternarbeit
· themenspezifische Elternabende
· unverbindliche und neutrale Beratung
· Fragen zur Erziehung und zum Umgang mit Problemen im schulischen und außerschulischen Bereich
Vernetzung und Kooperation mit anderen Fachdiensten
· Beratungsstellen
· Ämter und Behörden
· Einrichtungen der freien und öffentlichen Jugendhilfe
· Psychologen und Therapeuten
· Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
· Sportvereine
Schulsozialangebot ist ein freiwilliges Angebot, behandelt Informationen vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht.
Die Schulsozialarbeit am Reuterstädter Schulcampus wird im Rahmen des ESF Programms 2021 bis 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Sozialraumorientierte Schulsozialarbeit am Reuterstädter Schulcampus, Herr Rosnau
Gemeinsam Schule als sozialen Lebensraum gestalten – Mach mit!
Sozialraumorientierte Schulsozialarbeit verbindet Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern und externe Akteure zu einer starken Gemeinschaft, um Schule als positiven Lebensraum zu gestalten.
Ziele:
· Stärkung sozialer Kompetenzen
· Netzwerkbildung innerhalb und außerhalb der Schule
· Förderung von Partizipation
· Berufsorientierung & Zukunftsplanung
· Kreative und unternehmerische Förderung
· Kooperation mit Beratungsstellen und Fachkräften
· Unterstützung bei individuellen Herausforderungen
Projekte:
Schulclub – Eine Anlaufstelle für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte für Beratung und Austausch.
Sozialtraining – Workshops und Projekte zur Förderung sozialer Kompetenzen und Teamfähigkeit.
Berufsorientierung – Unterstützung bei Bewerbungen, Praktikumsvermittlung und Berufsberatung.
Wer kann sich melden?
Alle Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte, die Unterstützung suchen oder sich aktiv in schulische und soziale Projekte einbringen möchten!
Die Sozialraumorientierte Schulsozialarbeit am Reuterstädter Schulcampus wird im Rahmen des ESF Plus Programms 2021 bis 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus der Europäischen Union gefördert.